| Ein Zinnsoldat mit Schild und Helm
|
| War kühn wie ein Pirat…
|
| Er glich dem Krieger Drosselbart
|
| Mit seinem Schießgewehr.
|
| Er klopfte auf den Knochen hart
|
| Und war ein feiner Herr.
|
| Er stand den Manne kühn und trunken,
|
| (ach) bohrte Lanzen durch Halunken,
|
| Er stob mit Schwertern und Kanonen,
|
| Als wollt' er seine Juden lohnen.
|
| Du, mein Zwerg, willst Krieger sein,
|
| Am Schlachtfeld ganz allein?
|
| Du torkelst, bleich, wie fett ein Schwein,
|
| Und wirfst… mit einem Stein?
|
| Er rührte von der Puppenstadt
|
| Und schlauchte die Gefahr.
|
| Er tat was eine Puppe tat
|
| Und kämpfte ohne Schar.
|
| Er stand den Manne kühn und trunken,
|
| (ach) bohrte Lanzen durch Halunken,
|
| Er stob mit Schwertern und Kanonen,
|
| Als wollt' er seine Juden lohnen.
|
| Das Spiel war fein, «Soldatensein!»
|
| Gen Schuft und Schurke ganz allein!
|
| Er schlich bedacht in den leeren Schacht
|
| Und spähte auf die Schurken.
|
| Er hob die Lanze hoch in Acht
|
| Und pfählte sie wie Gurken.
|
| Du kleiner Zinnsoldat,
|
| Du wagst eine freche Lippe;
|
| Dein Mut ist… ha! |
| (Gelächter!)
|
| Eine Schmach
|
| Für meine Ritter!
|
| Er zog in Bann
|
| Wie ein Edelmann,
|
| Er war unser Puppenritter.
|
| Links, zwo, drei, vier!
|
| Er stob als Mann
|
| Wie nur er es kann
|
| Durch ein Heer der Schnauzbartmannen!
|
| Links, zwo, drei, vier!
|
| Er tat in Acht,
|
| Was man so nicht macht
|
| Und hievte seine Banner.
|
| Du, mein Zwerg, wirst Sieger sein,
|
| Am Schlachtfeld ganz allein?
|
| Du tänzelst, schlau, wie Licht zum Schein,
|
| Und kämpfst… mit einem Stein?
|
| Er rührte von der Puppenstadt
|
| Und schlauchte die Gefahr.
|
| Er tat was eine Puppe tat
|
| Und kämpfte ohne Schar.
|
| Er stand den Manne kühn und trunken,
|
| (ach) bohrte Lanzen durch Halunken,
|
| Er stob mit Schwertern und Kanonen,
|
| Als wollt' er seine Juden lohnen.
|
| Im Jahre 1920 erleidet der «Bund der Musikanten"eine äußerst schmerzliche
|
| Erfahrung. |
| In Lemberg erzählte man sich damals die Geschichte vom Krüppel
|
| Spennocchi, der auf einem kleinen Gehöft außerhalb der Stadt beheimatet und
|
| von schauerlicher Kreatur war. |
| Im Zuge der Gepflogenheit, das
|
| Spennocchi-Gehöft ob des dort hausenden Krüppels zu verachten, haben die
|
| «Judenkinder"ihre so human und mit Vernunft begründete Denkweise zur Seite
|
| gelegt und in geistloser Gefolgschaft weltlicher Buben das so animalisch
|
| anmutende «Monster"mit Steinen und Ästen beworfen. Hören Sie nun die
|
| Vertonung einer einmalig grotesken Begegnung, bei der ein «engelhafter»
|
| Krüppel einen gaukelnden Juden, und damit seinen einstigen Schinder, an den
|
| Pranger stellt. |